Im Buch gefunden – Seite 128... sondern aus der Bedeutung des Verbs des Matrixsatzes zusammen mit einer bestimmten , von ihm determinierten Präposition . ... BAJOR 149 Jemanden der Leichtfertigkeit beschuldigen ( Objekt ) Jemanden wegen ( seiner ) Leichtfertigkeit ... Im Buch gefunden – Seite 61Bludugi , owal , ati , jemand pe accedere . b ) mit der eines Irrthums beschuldigen , Präposition 08 ; od ; blizko od aliquem erroris arguere . febe , nicht weit auseinander Blůma , y . f . l . hlufiice . procul invicem ; na bljzce ... „Man … Im Buch gefunden – Seite 60Verben, die eine Präposition regieren: hängen an, warten auf, sich ärgern über, anrufen bei, zittern vor etc. ... Verben, die einen Akkusativ und einen Genitiv regieren: beschuldigen, anklagen, verdächtigen (Sie verdächtigt ihn des ... Beispiel: bedürfen -> brauchen Im Buch gefunden – Seite 232... werden im Holländischen mit der Präposition van gebraucht , und haben , wie im Deutschen , den persönlichen Gegenstand im Accusativ , als : berooven , berauben ; beschuldigen , beschuldigen ; overtuigen , über : zeugen , überführen ... Ich freu mich schon drauf, dich bald wiederzusehen. Im Buch gefunden – Seite 100Das sind bestimmte Verben beziehungsweise bestimmte Präpositionen. 5.3.2.1. ... sind zum Beispiel: anklagen, sich annehmen, sich bedienen, bedürfen, sich bemächtigen, beschuldigen, bezichtigen, sich bewusst sein, jemanden ... berauben, ... â Personenbezeichnungen mit festem Genus, âZum Hirschenâ â Starke und schwache Deklinationsformen. Verben mit Genitiv | Liste: Genitivverben | Beispiele | Verwendung und Besonderheiten von Verben mit Genitiv | EasyDeutsch überführen + Genitiv: Man konnte ihn des Verbrechens mit Hilfe seiner Fingerabdrücke überführen. Die Verben ‘anklagen’ und ‘beschuldigen’ sind Verben mit Genitiv, in denen ein bestimmter Vorwurf einer Person gemacht wird. Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. verschulden. Alternative Strukturen sind z.B. jemandem die Schuld an etwas geben; jemandem etwas zur Last legen. Der Inhalt des Vorwurfs steht im Genitiv. anklagen / beschuldigen / verdächtigen. Aussprache: IPA: [ bəˈʃʊldɪɡn̩] Hörbeispiele: beschuldigen ( Info) Reime: -ʊldɪɡn̩. Im Buch gefunden – Seite 459Bei folgenden Verben , die in beiden Sprachen den Akkusativ der Person und im Deutschen den Genet . der Sache regieren , wird im Russischen die Sache mittelst einer Präposition bezeichnet : anklagen , beschuldigen , bezichtigen OhBunátt ... Im Buch gefunden – Seite 112Bei den Verbie beschuldigen , verklagen u . 1. w . gebraucht man auch statt des Genitivs die Präposition de , so wie zur Angabe der Strafe den Genitiv und Ablativ . Animus meminit praeteritorum . Reminisceretur ( er sollte sich erinnern ) ... Es zählt immer das Wort, das vor dem Nomen steht. Beispiel: überführen -> nachweisen Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. nachweisen + Dativ + Akkusativ: Man konnte ihm das Verbrechen mit Hilfe seiner Fingerabdrücke nachweisen. Kongruenz liegt vor, wenn Wörter gleiche Flexions- kategorien aufweisen, z. Das Konjugieren des Verbs beschuldigen erfolgt regelmäßig. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Beschuldigte' auf Duden online nachschlagen. Verbergänzungen mit Genitiv kommen häufig in der Amtssprache, z.B. jemandem etwas zur Last legen, jemandem die Schuld an etwas geben, mittelhochdeutsch beschuldigen, althochdeutsch sculdigÅn, schwaches Verb; Perfektbildung mit âhatâ. Im Buch gefunden – Seite 446... meist mit kausalem Nebensinn (DWB 14,1,1365): ...haben sie zu ihrer entschuldigung die Natur beschuldigen wollen / als welche ihnen keine ... In Verbindung mit einer Präposition erscheinen der, welcher, da( r )- und wo ( r )-. bezichtigen: Man bezichtigte ihn einer Affäre mit einer Schauspielerin. âdasâ oder âdassâ? Verben mit Präposition Beispiel: I’m looking forward to seeing you again soon. âab sofortâ â zusammen oder getrennt? Im Buch gefunden – Seite 272Bei ,, es gelüftet mich " wird auch die Präposition nad gebraucht . ... versichern berauben entheben entsegen überführen vertrösten berichten entladen entwöhnen überheben würdigen beschuldigen entkleiden erledigen überzeugen zeihen . Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Abkürzungspunkt und Auslassungszeichen am Satzende, Akkusativ mit Infinitiv bei âsein lassen, Anführungszeichen in Kombination mit anderen Satzzeichen, Das Komma zwischen gleichrangigen Sätzen, Der kleine Unterschied: â-sprachigâ und â-sprachlichâ, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen, Die verschiedenen Bedeutungen von âreiÃenâ und âschreibenâ, Einfach erklärt: Was ist ein Kasus? Im Buch gefunden – Seite 284(g) Verben, die Akkusativ und Genitiv regieren: „anklagen“, „beschuldigen“, „verdächtigen“ usw. ... Kasusrektionen der Präpositionen Die Präpositionen eröffnen eine Leerstelle meistens für einen bestimmten Kasus. a. jemanden beschuldigen, unzulänglich zu sein oder etwas Schlechtes getan zu haben; beschuldigen; bezichtigen b. jemanden des Mordes, Landesverrats, Ehebruchs beschuldigen. Beispiel: überführen -> nachweisen Mit der Übersicht auf Lingolia lernst du ganz schnell, diese Fälle zu unterscheiden. accuse of (beschuldigen wegen) adjust to (sich anpassen an) agree with (einverstanden sein) apologize for (entschuldigen für) approve of (biligen, genehmigen) ask about (fragen nach) ask for (bitten um) begin by (beginnen indem) believe in (glauben an) be … Im Buch gefunden – Seite 17... mit of zu sich , das die umittelbare irsache einerthätigkeit , das motiv der handlung anführt . Hier sind zunächst zu erwähnen verbalbegriffe wie : tadeln , beschuldigen , anklagen , verurteilen . Grimm , F. , Dissertation . In den Übungen kannst du dein Wissen testen. Wenn etwas … Um den Genitiv in einem Satz zu erfragen, können wir demnach die Kontrollfrage stellen. âBelarussischâ oder âbelarusischâ? Genitiv (2. oder Was? → des Diebstahls von Nüssen; Die Katze jagt dem Hund hinterher. URLs und Mailadressen: Rechtschreibung und Zeichensetzung, Webseiten richtig verlinken in Word und Outlook, Zum Unterschied zwischen âvermeintlichâ und âmutmaÃlichâ. verdächtigen + wegen: Man verdächtigt ihn einen Mord begangen zu haben. für etwas beschuldigt werden. Beispiele. digt. Der Bankräuber wird des Raubes angeklagt. Im Buch gefunden – Seite 284(g) Verben, die Akkusativ und Genitiv regieren: „anklagen“, „beschuldigen“, „verdächtigen“ usw. ... Kasusrektionen der Präpositionen Die Präpositionen eröffnen eine Leerstelle meistens für einen bestimmten Kasus. ( „Ich glaube dir.“) Aber die Präposition „an“ will den Akkusativ, und bestimmt in dem folgenden Satz den Kasus: „Ich glaube an dich.“. Im Buch gefunden – Seite 295nern , sich einbilden , vorgeben , behaupten , anflagen , beschuldigen , und bei : bewußt , gewiß , verdächtig . ... so wird diese Präposition oft ausgelass sen ; man läßt sie aber oft mit dem Demonstrativ das zusams mengezogen ( S. 167 ) ... Lösungen für „Beschuldigung” 11 Kreuzworträtsel-Lösungen im Überblick Anzahl der Buchstaben Sortierung nach Länge Jetzt Kreuzworträtsel lösen! bedürfen + Genitiv: Das Betreten des Parks bedarf einer Genehmigung. entledigen sich Man entledigt sich einer Sache. sich bemächtigen: Das Militär hat sich der Regierung des Landes bemächtigt. Im Buch gefunden – Seite 238... Sorge tragen ; kla : gen , verzweifeln , sicher seyn , zúrnen , ermah : nen , trösten , beschuldigen , verstehen , wissen , zeugen , losen , übereinkommen , de - und åbns lichen . fona imu quhad dher psalmscof , Is . 7. bedürfen. Im Buch gefunden – Seite 321Anm . Bei einem Dativ - Objekt , das von einem Adjeftiv abhängig ist , kann die Präposition to nie weggelassen werden ... to argue one , Einen beschuldigen , to arraign one , Einen anklagen wegen , to arrest one , Einen berhaften wegen ... bedürfen: Das Betreten des Parks bedarf einer Genehmigung. Beispiel: bezichtigen -> beschuldigen bezichtigen + Genitiv: Man bezichtigte ihn einer Affäre mit einer Schauspielerin. sich bedienen: Er bediente sich eines Kollegen, um die Information zu bekommen. Im Buch gefunden – Seite 174... in jemandem erwachen svezzarsi a qualcosa sich etwas abgewöhnen sviluppare qualcosa etwas entwickeln, aufbauen tacciare qualcuno di qualcosa jemanden für etwas beschuldigen tacere © Forza! Verben und ihre Präpositionen 174. Synonyme zu beschuldigen. Info. anklagen, ankreiden, anschuldigen, belasten, bezichtigen, die Schuld geben, die Schuld in die Schuhe schieben/zuschieben, die Schuld schieben auf, unterschieben, unterstellen, verantwortlich machen, vorhalten, vorwerfen, zur Last legen; (gehoben) zeihen; (umgangssprachlich abwertend) anhängen [wollen]; Gendern für Profis: zusammenÂgesetzte Wörter mit PersonenÂbezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, Geschlechtsübergreifende VerÂwendungsÂweise maskuliner Formen, Nebensätze mit âals obâ, âals wennâ, âwie wennâ. be good/bad at (Gerund+Präposition) gut … Im Buch gefunden – Seite 397Begehren und verlangen haben auch die Präposition nach . Vergessen auf ist österreichiich . 3. Einen Akkusativ der Person und einen Genetiv der Sache regieren : a . die gerichtlichen Verba : anklagen , verklagen , beschuldigen , zeihen ... Jemanden einer Sache: anklagen, bezichtigen, überführen, beschuldigen, ... Präposition vor dem Nomen steht, gilt immer die Regel der Präposition. Top Verben mit Präposition oder Infinitivsätze. Im Buch gefunden – Seite 183In Wortfügungen wie eines Mordes beschuldigen oder des Opfers gedenken oder aber wegen des Wetters wird kein Zugehörigkeitsverhältnis angezeigt, vielmehr ist hier die Verwendung des Genitivs vom Verb bzw. von der Präposition abhängig: ... implicate, inculpate, bring a charge (against), bring charges (against), denounce, accuse (of), charge (with), prosecute (for), accuser, mettre en accusation, mettre en examen, inculper. 2. Die folgende Liste ist alphabetisch geordnet und enthält Verben mit Präpositionen. Die Präpositionen sind kursiv gedruckt , damit sie leicht zu erkennen sind. Abkürzung Taste: In dem Französisch , quelque wählte aufgeführt wird als qqch und quelqu'un geschrieben qqun , und in den englischen, jemand ist so und etwas st . Aktiv. Präpositionen Verwendungen Synonyme a. „Man verdächtigt ihn des Verbrechens.“ ( = Es gibt Beweise/Indizien, die darauf hindeuten, dass er das Verbrechen begangen hat.) bei Gericht vor. Server gehostet von Inetsolutions. anklagen +Genitiv: Man klagt ihn des Betrugs an. Wörterbuch der deutschen Sprache. Die Verben ‘anklagen’ und ‘beschuldigen’ sind Verben mit Genitiv, in denen ein bestimmter Vorwurf einer Person gemacht wird. beschuldigen From the English "indict" Vt, sepa Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in Ãsterreich, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz, jemanden des Mordes, Landesverrats, Ehebruchs beschuldigen, man beschuldigte ihn, einen Diebstahl begangen zu haben. B.: für, auf, an, von, um, über, vor, mit, nach usw.. Solche Verben sind z. jdm [etw] unterstellen Vt, fix Partikelverb, transitiv, untrennbar : Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. verdächtigen: Man verdächtigt ihn des Mordes. Im Buch gefunden – Seite 240Rö . XII , 12 , häufiger fairina f . beschuldiging , schuld . mit präposition . fairinon sw . v . beschuldigen . miþfaginon sich mitfreuen , mit dat . fairneis adj . alt ; in sw . form und abz . b . Lc . I , 58 . weichender flexion af ... Fall: durch, für, gegen, ohne und um. Präposition + Wen?, Wem? gedenken: Wir gedenken der Toten des Zweiten Weltkriegs. Im Buch gefunden – Seite 17den Genitiv ausgedrückte Beziehungsverhältnis der Trennung wird im Nhd . durch die Präposition von bezeichnet : Schnell ... Goethe ; zihen ( beschuldigen , als Ursache angeben ) : des mich so lûte zihet daz wîp , 788.3 ; 208.4 ; 803.4 ... Im Buch gefunden – Seite 132Der Chor bittet Oedipus , den Freund Kreon nicht grundlos zu beschuldigen . Das soll offenbar im allgemeinen der Sinn der ... Man könnte zweifelhaft sein , ob man mit andern nach Tilgung der Präposition év das Pronomen der 2. sich erinnern an: Ich erinnere mich nicht mehr an den Namen seiner Frau. be found of (Gerund+Präposition) etwas gern haben. Feminin (weiblich) Wichtig ist es auch, die Deklination von Artikel, Adjektiv und Substantiv zu beherrschen: âsowohl als auchâ â Singular oder Plural in Aufzählungen? In der Praxis sieht das in etwa so aus: Die angeführten Beispiele veranschaulichen den Gebrauch des Genitivs und zeigen auf, wie diese… Mehr Informationen stehen in den Nutzungsbedingungen. Niemeyer, Tübingen 1974, ISBN 3-484-25014-3, Seite 6 ; Weitere Präpositionen verbergen Weitere Präpositionen anzeigen (13 / 19) Phrasen a one jd. Im Buch gefunden – Seite 349... ubbraid ( beschuldigen ) , miscount ( verrechnen ) , mislay ( verlegen ) und mehreren Andern . Im Altnordischen kömmt die Präposition fyrir unverändert als Vorsylbe nur vor in fyrigefa ( vergeben ) , fyrilata ( verlassen ) ... Hierbei fällt auf, dass die einzelnen Fälle nicht nur eine Funktion haben, sondern dafür verantwortlich sind, dass wir uns verstehen. (Präpositionalobjekt) Schau dir auch zu den verschiedenen Objekten die Satzglieder Beispiele an: Das Eichhörnchen wird des Diebstahls von Nüssen beschuldigt. sich schämen* +Genitiv: Er schämt sich seiner Tat. anklagen / beschuldigen / verdächtigen. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Dekliniere, mit dem Kasus der Präposition! âLiebe Mitgliederinnen und Mitgliederâ? Sie klingen überformell und werden in der Alltagssprache häufig durch eine andere Struktur ersetzt. Fall bezeichnet meist den Besitzer einer Sache. Im Buch gefunden – Seite 238... Sorge tragen , kla : gen , ' verzweifeln , ficher seyn , zůrnen , ermah : nen , trösten , beschuldigen , verstehen , wissen , zeugen , losen , übereinkommen , de -- und åbn : lichen . fona imu quhad dher psalmscof , Is . 7. Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. Fall: durch, für, gegen, ohne und um. Achtung: Auch hier gilt die Vorsicht, dass es Präpositionen gibt, die einmal eines Dativs und einmal eines Akkusativs bedürfen. Feminin (weiblich) ≡ anschuldigen ≡ belasten ≡ beschuldigen ≡ bezichtigen ≡ unterstellen ≡ vorwerfen ≡ ankreiden ≡ verdächtigen ≡ anlasten Schreibt man âzu hauseâ, âzu Hauseâ, âZu Hauseâ, âzuhauseâ oder âZuhauseâ? sich erinnern +Genitiv: Ich erinnere mich des Namens seiner Frau nicht mehr. macht/ … etwas verschulden = die Schuld für etwas tragen; sich verschulden = Schulden anhäufen Durch die Präposition „an“ kannst du den Genitiv „austricksen“, denn die Präposition verlangt den Akkusativ. Online oder als PDF-Datei zum Ausdrucken. Daher kann ein Verb seine Bedeutung vollständig verändern, wenn es mit einer bestimmten Präposition verwendet wird. Diese Kontrollfrage gibt Auskunft über das Genitivobjekt sowie das Genitivattribut eines Satzes. Es fällt auf, dass der Satz nicht verständlich ist und di… entbinden Man entband ihn aller Pflichten. Substantiv, feminin – weibliche Person, die eine Person beschuldigt … Zum vollständigen Artikel → Anzeige tun sehen/ hören dovere/ potere/ volere fare qualcosa etw. Der Genitiv ist ein Kasus (Fall) in der deutschen Grammatik. ⓘ. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Beim 3. Beispiel: Alternative Verb mit Präposition Im Buch gefunden – Seite 349... ubbraid ( beschuldigen ) , miscount ( verrechnen ) , mislay ( verlegen ) und mehreren Andern . - Im Altnordischen kömmt die Präposition fyrir unverändert als Vorsylbe nur vor in fyrigefa ( vergeben ) , fyrilata ( vera lassen ) ... Dazu zählen zum Beispiel anklagen, sich annehmen, bedürfen, beschuldigen, entbehren, sich enthalten, sich erfreuen, gedenken. Auch Nomen-Nomen-Konstruktionen können fast immer mit der Präposition „von“ umgangen werden. Mehr Grammatiklisten: Listen zur deutschen Grammatik, Zurück zum Kapitel: Verben mit Akkusativ, Dativ, Präpositionalergänzung, Nominativ, Genitiv, Verben mit Akkusativ, Dativ, Präpositionalergänzung, Nominativ, Genitiv. Oder das Verb mit Genitivergänzung wird durch ein Verb mit anderer Struktur ersetzt. Substantiv, maskulin – Verklagter, Beschuldigter … Zum vollständigen Artikel → Beschuldiger. anklagen + wegen: Man klagte ihn wegen Betrugs an. Man hat uns grundlos dieser Sache beschuldigt. Im Buch gefunden – Seite 349... ubbraid ( beschuldigen ) , miscount ( verrechnen ) , mislay ( verlegen ) und mehreren Andern . Im Altnordischen kömmt die Präposition fyrir unverändert als Vorsylbe nur vor in fyrigefa ( vergeben ) , fyrilata ( ver : lassen ) ... Im Buch gefunden – Seite 452Endlich an Stelle des Cat . de bei Verben : reden , fragen , meinen , hören , Rechenschaft geben , Sorge tragen , klagen , verzweifeln , sicher sein , zürnen , ermahnen , trösten , beschuldigen , verstehen , wissen , zeugen , losen ... Im Buch gefunden – Seite 106Ueberzeugen : Ich habe ihn , mich dessen überzeugt ; gewöhnlich mit abhängigem Saße oder Präposition ; selten mit Dativ ( Fr. Schlegel , Justus Möser 2c . ) , Z. B. der ihm mit vielem Eifer überzeugt ... Unschuldigen s . beschuldigen . Fall) sind im Deutschen zwei der 4 Fälle (Kasus). überführen: Man konnte ihn des Verbrechens mit Hilfe seiner Fingerabdrücke überführen. Im Buch gefunden – Seite 141Jedoch das Wort crimen nimmt die Præposition de nicht an . e . g . ... sugillo & c . wenn sie heißen tadeln , verweisen , beftrafen , beschuldigen , regieren einen Accusativum rei , das ist , das Verbrechen oder Laster , wegen welchem ... Der 2. Französische Verben mit Präpositionen, A bis C (s'arbriter - croire) s'abriter contre (le vent) - Schutz gegen (den Wind) akzeptieren accepter de - akzeptieren, dem Ankläger (qqun) de zustimmen - (so) acheter beschuldigen à - von acheter (qqch) sur le marché kaufen - kaufen (st) auf dem Markt achever de - beenden agir en - wie / als handeln â geschlechtsÂneutrale StellenÂausÂschreibungen, Der etymologische Zusammenhang zwischen âDomâ und âZimmerâ, Die Schreibung von Verbindungen mit âfreiâ, Verflixt und zugenäht! Online oder als PDF-Datei zum Ausdrucken. Ein Satz, der darauf verzichtet, ist nicht verständlich. Alle originären Inhalte auf dieser Website sind, soweit nichts anderes vermerkt ist, unter der offenen Lizenz CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) verfügbar. Wenn es eine Präposition gibt, ist das IMMER die Präposition. : Auf einige Verben folgen Präpositionen. Im Buch gefunden – Seite 240Rö . XII , 12 , häufiger faírina f . beschuldigung , schuld . mit präposition . fairinon sw . v . beschuldigen . miþfaginon sich mitfreuen , mit dat . faírneis adj . alt ; in sw . form und abz . b . Lc . I , 58 . weichender flexion af ... zu tun/ etwas lieber tun vedere/ sentire qualcuno fare qualcosa jemanden etw. Die Inhalte dürfen somit frei und dauerhaft verwendet, kopiert und geändert werden und eignen sich im Rahmen von Open Educational Resources (OER) als Lehrmaterial. man beschuldigte ihn, einen … In der Übersicht und den Übungen auf Lingolia lernst du die Bildung von Artikel, Adjektiv, Nomen und Pronomen im Genitiv. Warum werden Präpositionen und Verben im Englischen miteinander verbunden? Beispiel: Alternative Infinitivsatz Beispiel: Alternative Verb mit Präposition klagt an; Passiv. Im Buch gefunden – Seite 171Sie haben sehr Unrecht , daß Sie vous avez grand tort de me taxer mich des Leichtsinnes beschuldigen . de légèreté . man dieses Verfahren für eine on a qualifié de vengeance ce Rade auðgegeben . procédé . dic Kirchenversammlung zu Nicáa ... Im Buch gefunden – Seite 44Demnach gebraucht man das Substantiv mit Präposition in einer Menge stehender Verbindungen und Wendungen ohne Artikel , z . B. 1. ... Ebenso : accuser un homme de vol , d'assassinat jem . des Diebstahls , des Mordes beschuldigen . Beispiel: bezichtigen -> beschuldigen Im Buch gefunden – Seite 563Die Präposition into erfordern : To awe , einschüchtern . change , verändern zu ; verwandeln in . i , degenerate ... an11 11 11 1 Die Präposition of erfordern : To accept , annehmen ( Etwas ) . accuse , anklagen ; beschuldigen ( Genitiv ) ... Please contact this domain's administrator as their DNS Made Easy services have expired. Die Stammformen sind beschuldigt, beschuldigte und hat beschuldigt. Im Buch gefunden – Seite 24... berauben, beschuldigen, entheben, gedenken, sich annehmen, sich entledigen, sich erinnern, sich rühmen, verurteilen ... • Es gibt einige Verben, die häufig mit einer Präposition (= Verhältniswort) verwendet werden: warten (auf), ... Genitiv oder Dativ – Unterschied einfach erklärt. enthalten sich Man enthält sich seiner Stimme. bezichtigen Man bezichtigte ihn des Betrugs. → Wem jagt die Katze hinterher? B.: warten auf, sich kümmern um, denken an, drohen mit, danken für. sich entsinnen*: Ich entsinne mich des Namens seiner Frau nicht mehr. be/for against (Gerund+Präposition) für oder gegen etwas sein. Im Buch gefunden – Seite 240Rö . XII , 12 , häufiger fairina f . beschuldigung , schuld . mit präposition . fairinon sw . v . beschuldigen . miþfaginon sich mitfreuen , mit dat . faírneis adj . alt ; in sw . form and ab2. b . Lc . I , 58 . weichender flexion af ... beschuldigen + Infinitivsatz: Man beschuldigte ihn eine Affäre mit einer Schauspielerin gehabt zu haben. Ein Beispiel: Lisa wartet auf den Brief ihrer Freundin. Die Bedeutung des Verbs hängt dann von der Präposition ab.
Nürnberger Nachrichten,
Tupper Ultra Rezepte Fleisch,
Ersatzauskleidung Regenfass,
Dak Heilpraktiker Kostenübernahme,
Mein Fotostream Iphone Deaktivieren,
Reanimation Kinder Leitlinien 2019,
Gesetzliche Feiertage Schleswig-holstein 2022,
Kirchliche Stiftungen Baden-württemberg,
Prinzessin Peach Krone Basteln,
Feuerwehr Beverungen Einsätze 2021,
Animal Crossing: New Horizons Erhöhung Bauen,