Auf dieser Website werden Nutzungsdaten nur im notwendigen, zweckgebundenen Maß verarbeitet. Januar 2021). Die Einbürgerungsbehörden liefern Daten zu den im Laufe des Berichtsjahres im In- und Ausland vollzogenen Einbürgerungen von Ausländerinnen und Ausländern (Flussgröße). 21,9 Mill. Im Buch gefunden – Seite 291Frauen mit Migrationshintergrund).2019 lagsiebeiLetzteren bei1,43, beidenAusländerinnen bei 2,06. ... sich im Wikipedia-Artikel Wanderungsbilanz, für 2020 in der Pressemitteilung Nr. 306 des Statistisches Bundesamts vom 29.06.2021). Gustav-Stresemann-Ring 11 In dem Migrations­bericht der Bundesregierung wird der Begriff des "illegalen Aufenthalts" im Hinblick auf Ausländerinnen und Ausländer verwendet, die sich ohne Aufenthaltstitel, Duldung oder Gestattung und ohne Kenntnis der Ausländer­behörden in Deutschland aufhalten. Juli 2020, korrigiert am 24. Im Buch gefunden... einen Migrationshintergrund (Deutsches Jugendinstitut 2020, S. 225). Die Mehrzahl der Kinder mit Migrationshintergrund ist in Deutschland geboren und hat im Gegensatz zu den Kindern, die seit 2015 verstärkt nach Deutschland kommen, ... Dies entspricht rund 21 Prozent Deutschland ist seit Mitte der 1950er- Jahre ein Netto-Einwanderungsland. Quelle: Henning Schacht "Der Migrationsbericht zeigt, dass die Maßnahmen dieser Bundesregierung zur Begrenzung und Steuerung von Zuwanderung funktionieren . Im Einzelnen haben folgende Gruppen nach dieser Definition einen Migrations­hintergrund: Ausländerinnen/Ausländer, Eingebürgerte, (Spät-)Aussiedlerinnen/Aussiedler, Personen, die durch die Adoption deutscher Eltern die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, sowie die Kinder dieser vier Gruppen. Deutschland Migration 2019 Woher Einwanderer kommen und wohin die Deutschen auswandern. Wie viele kamen, wer durfte bleiben, wie viele fanden Arbeit? Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können. In der Fachserie 1 Reihe 2.2. zur Bevölkerung mit Migrations­hintergrund finden sich Daten zur Erwerbs­beteiligung, Stellung im Beruf und den Wirtschafts­zweigen. Von allen Personen mit Migrationshintergrund sind knapp zwei Dri  Statistisches Bundesamt (Destatis) | 2021. Die Themen Migration, Integration und Asyl bilden das Fundament der Arbeit des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. 1,3 Millionen Ausländer: Einwanderung nach Deutschland hält an. Dies geschah bislang nur in den Jahren 2005, 2009 und 2013. Migration. Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Arbeit soll die Frage stehen, ... Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Vorschulklasse einschließlich der Vorschulklassen an Stadtteilschulen und Sonderschulen. Im Buch gefunden – Seite 104In der Schuljahresstatistik wird ein Migrationshintergrund nach der Definition des Mikrozensus angenommen, wenn mindestens eines der folgenden Merkmale zutrifft: a) Die Person selbst ist nicht in Deutschland geboren, b) sie hat eine ... Wie viele kamen, wer durfte bleiben, wie viele fanden Arbeit? Artikel "Qualitätsbericht - Mikrozensus 2020" Herunterladen (PDF, 203KB, Datei ist nicht barrierefrei). Einwohnerzahl der Großstädte in Deutschland 2020, Einwohnerzahl der Bundesländer in Deutschland 2020, Ausländer in Deutschland nach Herkunftsland bis 2020. Die Lebens­situation von Migrantinnen und Migranten in Deutschland beleuchtet zusätzlich Kapitel 8.3 auf Basis des Soziooeko­nomischen Panels. Veröffentlicht am 10.01.2021 | Lesedauer: 6 Minuten. Dies entspricht etwa einem Drittel (36 %) aller Personen mit Migrationshintergrund und 13 % aller Wahlberechtigten. Mehr lesen Oktober 2021) ein ökumenisches Grundlagenwort zu Fragen von Migration und Flucht veröffentlicht. Daher beschränkt sich die Fachserie grundsätzlich auf die größeren Herkunfts­gruppen, in denen in der Regel mehr als 150 000 Menschen ihre Wurzeln haben. Detaillierte Informationen zum Umfang der Nacherfassungen im AZR finden Sie in den methodischen Erläuterungen auf unserer Themenseite. Hierzu zählen im Zusammenhang mit Schutzsuchenden vor allem das für die Durchführung des Asylverfahrens zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die für die Erteilung der Aufenthaltstitel zuständigen Ausländerbehörden. Einbür­gerungen. Auf der Themenseite Migration und Integration finden Sie unter Publikationen außerdem die Gemeinschaftsveröffentlichung "Bevölkerung nach Migrationsstatus regional" mit Angaben für ausgewählte Kreise. Gelebte Vielfalt: Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland Bestellen Gelebte Vielfalt: Familien mit Migrationshintergrund in Deutschland (PDF: 4,3 MB) Vorlesen; Datenanhang: Gelebte Vielfalt (PDF: 3,6 MB) Vorlesen; In jeder dritten Familie in Deutschland hat mindestens ein Elternteil einen ausländischen Pass oder wurde eingebürgert. 14. Die Info-Grafik zu Schutzsuchenden erläutert das Vorgehen bei der Kategorisierung von Schutzsuchenden mit offenem, anerkanntem und abgelehntem Schutzstatus sowie die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang. "Almanya": 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen 05.10.2021 Vor 60 Jahren startete . In einigen Berufen sind sie . Somit bilden die Daten der Einbürgerungs­statistik nur eine Teilmenge der Daten zu Eingebürgerten im Mikrozensus ab. Veröffentlicht von Statista Research Department , 01.10.2021. Die Kämpfe sollen dabei unglaublich brutal und blutig werden und meistens von Migranten angeführt werden. Deutschland wird in einer ersten Phase mehr als 1 . Im Buch gefunden – Seite 8Der kontinuierliche Anstieg der Bevölkerungszahl mit Migrationshintergrund in Deutschland hat einen enormen Einfluss auf die ... Baumert und Maaz (2012) gehen davon aus, dass 2020 die Kinder mit Migrationshintergrund in den alten ... September 2020. Der Umfang von Einbürgerungen hat Auswirkungen auf die Zahl der deutschen Staatsbürgerinnen und -bürger. Allein in den zehn Jahren von 2007 bis 2016 sind 11,6 Millionen Personen nach Deutschland eingewandert und 8,2 Millionen Personen fortgezogen. Im Buch gefunden – Seite 90Die meisten Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gehören der zweiten Generation an, sie sind also in Deutschland geboren und aufgewachsen.1 1 Vgl. Autorengruppe Bildungsberichterstattung, Bildung in Deutschland 2020. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Mathematische Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie geht man als Lehrkraft ... Im Buch gefunden – Seite 30Heute leben in Deutschland rund 21,1 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund (das entspricht 26 % der Bevölkerung), etwas mehr als die Hälfte von ihnen sind Ausländer*innen (Statistisches Bundesamt 2020). Zum Stichtag 31 . Durch das Projekt Muslimisches Leben in Deutschland 2020 (MLD 2020) werden aktuelle Erkenntnisse über die in Deutschland lebende muslimische Bevölkerungsgruppe vorgelegt. Juni 2020. Stephanie Müssig analysiert Unterschiede in der politischen Partizipation zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. Im Buch gefunden – Seite 174... www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/ Migration-Integration/Publikationen/_publikationen-innen-migrationshintergrund. html [13.08.2020]. Statistisches Bundesamt (2020): Schwerbehinderte: Deutschland, Stichtag, ... Viele als deutsche Staatsangehörige in Deutschland geborene und aufgewachsene Personen werden durch den Migrationshintergrund zu "Fremden" gemacht. Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Wenn mindestens ein Elternteil ausländisch, eingebürgert, (Spät-)Aussiedlerin/Aussiedler oder Deutsch durch Adoption ist, "überträgt" es diesen Migrations­hintergrund auf das Kind. Im Buch gefunden – Seite 18wird in Bildungsstatistiken die Kategorie »Migrationshintergrund« angewendet (Beauftragte, 2020, S. 12ff). Demnach hat eine Person einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht in Deutschland geboren ... Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheit gehört zu den Grundrechten eines ... haben, jedoch Eltern haben, die ausländisch, eingebürgert, (Spät-) Dies hat folgenden Hintergrund: Bei einer mit deutscher Staats­angehörigkeit geborenen Person werden die Merkmale der Eltern zur Bestimmung des Migrations­status verwendet. Es können damit nur Aussagen über jene Zuwanderinnen und Zuwanderer getroffen werden, die sich zum Zeitpunkt der Befragung noch immer in Deutschland aufgehalten haben oder sich wieder in Deutschland aufhalten. September 2021 wahlberechtigt. Oktober 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/501577/umfrage/bevoelkerung-mit-migrationshintergrund-in-den-bundeslaendern-nach-herkunft/, Statistisches Bundesamt. Bevölkerung Deutschlands nach relevanten Altersgruppen 2020, Tägliche Neuinfektionen und Todesfälle mit dem Coronavirus in Deutschland 2021, Entwicklung des Wechselkurses des Bitcoin gegenüber dem Euro bis Mai 2021, Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account. in Deutschland hatte, bei deutlichen regionalen Unter-schieden, im Jahr 2017 mehr als ein Drittel - 34 Pro-zent - einen Migrationshintergrund. "Almanya": 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen 05.10.2021 Vor 60 Jahren startete . Im Buch gefunden – Seite 28Von den im Juni 2020 Arbeitslosengeld beziehenden Personen hatten knapp vier Fünftel Angaben zu diesem Kriterium ... Drittel hiervon einen Migrationshintergrund bejahte.15 Im Verhältnis zum Anteil an der Gesamtbevölkerung in Deutschland ... Zeitliche Diskrepanzen zwischen Entscheidungen im Asyl­verfahren und der Erfassung von Aufent­haltstiteln im AZR. Mit dem Mikrozensus können jedoch Auswertungen zur schulischen und beruflichen Qualifikation der Zuwanderinnen und Zuwanderer nach dem Jahr der erstmaligen Einreise durchgeführt werden. Sonderauswertung der internationalen PISA-Studie durch die OECD / Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat ein Faktenpapier zur Einwanderung in Deutschland veröffentlicht.Daraus geht hervor: Von rund 81,6 Millionen Menschen der Gesamtbevölkerung in Deutschland hat jede/r Vierte eine eigene Migrationsgeschichte oder mindestens ein Elternteil - insgesamt beläuft sich die Zahl auf 20,8 Millionen. Das Bundesamt in Zahlen 2020: Herunterladen pdf, 9MB, In Deutschland lebten rund 20,8 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund in 2018. Unternehmen können dazu beitragen und kulturelle Vielfalt in ihrem Unternehmen fördern bzw. systematisch gestalten. Ziel sollte es sein, gute Arbeitsbedingungen gleichsam für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu schaffen. Die Ausreise­pflicht geduldeter Schutzsuchender bleibt davon unberührt. Über Personen, die bereits wieder ausgereist sind, ist keine Aussage möglich. Deutschland Migration 103.000 Asylanträge trotz Corona im Jahr 2020. Im Mikrozensus 2020 betrifft dies hochgerechnet 301 000 Personen. Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen, * Alle Preise verstehen sich zzgl. Begriffe wie Flüchtlinge, Asylbewerber oder Asylberechtigte werden oftmals als Synonyme für geflüchtete Menschen genutzt, beschreiben aber im Ausländer- und Asylrecht jeweils nur eine spezifische Teilmenge der Schutzsuchenden. Im Zeitvergleich seit 2011 ist dies der schwächste prozentuale Anstieg. Feststellungen dieses Tatbestandes finden im Rahmen der polizeilichen Überprüfung von Tatverdächtigen statt und werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst und veröffentlicht.  Statistisches Bundesamt (Destatis) | 2021. mehr. Oktober, 2021. Migrationshintergrund ist ein uneinheitlich definiertes soziodemographisches Merkmal, das Personen beschreibt, die selbst oder deren Vorfahren aus einem anderen Staat eingewandert sind und/oder deren Vorfahren eine fremde Staatsangehörigkeit besessen haben.. Der Begriff wird als Konzept vor allem in den deutschsprachigen Ländern verwendet. September 2020, 9:13 Uhr. Im Buch gefunden – Seite 4Es ist weiterhin zu unterstreichen, dass über 50 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund deutsche Staatsangehörige sind und mehr als ein Drittel in Deutschland geboren wurden (vgl. BAMF, 2020). Hervorzuheben ist aber auch die ... 09.12.2020 Broschüre. Aufgrund der Freizügigkeit bei der Wahl des Wohnortes innerhalb der EU stellen Ausländer­innen und Ausländer aus EU-Staaten eine große Gruppe dar. Vorläufigen Daten zufolge sank die EU-Bevölkerung 2020 um rund 300 000 Menschen (von 447,3 Mio. Maas: 2020 kommen noch mehr Migranten über Umsiedlungsprogramm nach Deutschland. Bei Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland lag die. Mit dem Vorliegen der Ergebnisse des Zensus 2011 war eine zuverlässige Hochrechnung der Daten auch für die neuen Länder möglich. Andernfalls wäre die Gruppengröße zu klein und die erforderliche Mindest­zellbesetzung aus Gründen der Datenqualität und -belastbarkeit nicht mehr zu gewährleisten. Arbeitsuchende Flüchtlinge und deren Familienmitglieder kosten den Staat jährlich über . Migration ist in Deutschland ein Massenphänomen: Knapp jede vierte Person hat einen Migrationshintergrund - insgesamt mehr als 19 Millionen Personen. Damit lag die "Nettozuwanderung" bei rund 220.300 Personen und ist somit im fünften Jahr in Folge gesunken. Im Buch gefunden – Seite 63Ergebnisse und Analysen der Bevölkerungsbefragung 2020 Markus Steinbrechher, Timo Graf, Heiko Biehl, Christina Irrgang ... Bürgern in Süd- und Westdeutschland, Befragten mit Migrationshintergrund sowie den beiden jüngeren Altersgruppen ... Flüchtlinge warten an der Grenze nahe Passau auf ihre Weiterreise nach Deutschland, Archivbild vom 17 . Unter den rechtlichen Begriff des Ausländers fallen alle in Deutschland lebenden Personen, die ausschließlich einen ausländischen Pass besitzen. Die interaktive Karte Migration.Inte­gration.Reg­ionen zeigt die regionale Verteilung der aus­ländischen Bevölkerung und der Schutz­suchenden. Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaat und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract ... 25. Mit der nun vorliegenden zehnte Ausgabe des "Atlas über Migration, Integration und Asyl" (Minas) werden diese Themenfelder in kartographischen und informatorischen Grafiken anschaulich gemacht und geben einen Überblick über die Arbeit des Bundesamtes und das Migrationsgeschehen in Deutschland, Europa und der Welt. 1 Mio. Deshalb gibt es im AZR eine – im Zeitablauf kontinuierlich kleiner werdende – Zahl von Personen mit Staatsangehörigkeiten, die nicht mehr existieren. Deutschland hat - wie viele andere Länder auch - weitreichende Einreisebeschränkungen veranlasst. Die Migration ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den deutschen Arbeitsmarkt ist einer der Eckpfeiler der deutschen Zuwanderungspolitik. Bei Erstaufnahmeeinrichtungen besteht das Problem, dass sich diese zum Teil nicht in Wohngebäuden befinden, sondern beispielsweise in ungenutzten Kasernen, Baumärkten oder Turnhallen. Bildung in Deutschland kompakt 2020 Zentrale Befunde des Bildungsberichts . Die Definition des Migrations­hinter­grunds ist gleichwohl in allen Jahren identisch. Im Jahr 2020 liegt die Quote der Teilnahme der 18- bis 64-Jährigen bei 60 Prozent, also deutlich höher als im Jahr 2018 (54 %) und im Jahr 2016 (50 %). Bevölkerung in Privathaushalten nach Geschlecht, Migrationsstatus und Alter, Schutzsuchende nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten, Ausländische Bevölkerung nach den 10 häufigsten Staatsangehörigkeiten, Ausländische Bevölkerung - Fachserie 1 Reihe 2 - 2020 (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei), Ausländische Bevölkerung - Fachserie 1 Reihe 2 - 2020 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Ausländische Bevölkerung - Fachserie 1 Reihe 2 - 2019 (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei), Ausländische Bevölkerung - Fachserie 1 Reihe 2 - 2019 (xlsx, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei), Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek, Einbürgerungen - Fachserie 1 Reihe 2.1 - 2020 (PDF, 686KB, Datei ist nicht barrierefrei), Einbürgerungen - Fachserie 1 Reihe 2.1 - 2020 (xlsx, 726KB, Datei ist nicht barrierefrei), Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2020 - Fachserie 1 Reihe 2.2 - 2020 (Erstergebnisse) (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2020 - Fachserie 1 Reihe 2.2 - 2020 (Erstergebnisse) (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2010 - hochgerechnet auf Basis des Zensus 2011 - Sonderausgabe der Fachserie 1 Reihe 2.2 - 2010 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2010 - hochgerechnet auf Basis des Zensus 2011 - Sonderausgabe der Fachserie 1 Reihe 2.2 - 2010 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Schutzsuchende - Fachserie 1 Reihe 2.4 - 2020 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Schutzsuchende - Fachserie 1 Reihe 2.4 - 2020 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), Interaktives Kartenangebot zur Fachserie 1 Reihe 2.4, Integrationsindikatoren 2005 - 2019 (PDF, 915KB, Datei ist nicht barrierefrei), Integrationsindikatoren 2005 - 2019 (xlsx, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei), Bevölkerung nach Migrationsstatus regional - Ergebnisse des Mikrozensus 2011 (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei). Im Jahr 2020 betrug die Anzahl der männlichen Personen in Deutschland mit Migrationshintergrund ca. Die Publikation „Gelebte . Entsprechende Daten stehen auf den Webseiten der jeweiligen Statistischen Ämter zum Download bereit oder können dort nach Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2019 - 2019 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 28. Ausländische Bevölkerung nach dem Ausländerzentralregister. am 1. Diese Personen wurden während eines Auslands­aufenthalts der Eltern geboren, beispielsweise während eines Auslands­studiums oder einer Beschäftigung im Ausland. Kommen die Betroffenen der Aufforderung zur freiwilligen Ausreise nicht nach und sind die Entscheidungen, die der Ausreisepflicht zu Grunde liegen, rechtskräftig, können die zuständigen Ausländer­behörden die Ausreise­verpflichtung durch eine Abschiebung zwangsweise vollstrecken. Dazu gehören auch Ausländer, die einen sonstigen Bezug zur Bundesrepublik Deutschland haben, beispiels­weise weil sie einen Asylantrag gestellt haben. Kundenspezifische Recherche- & Analyseprojekte: Ad-hoc Analysen durch unseren professionellen Rechercheservice: Statistisches Bundesamt Weitere Quellenangaben anzeigen Mehr lesen Stuttgarter Zeitung am 2020-01-08 16:39 Wandel der Migration in Deutschland: Andere Migration. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2020 mitteilt, waren davon rund 7,9 Millionen Personen bei der Bundestagswahl am 26. Im Buch gefunden – Seite 23... dass inzwischen etwa 22% der in Deutschland aufwachsenden Kinder einen Migrationshintergrund in der Weise haben, dass wenigstens ein ... Im Sekundarbereich ll entsprechen die Schülerzahlen 2020 etwa 87% der Schülerzahlen von 2001. Die Einbürgerungsstatistik bildet somit eine Informationsgrundlage zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts und dient als Entscheidungshilfe für eine Weiterentwicklung der Einbürgerungspolitik. So können gesonderte Auswertungen nur für größere Nationalitäten­gruppen und häufig auftretende sozialstrukturelle Merkmale erfolgen. Diese im Ausland geborenen Personen haben aber keinen Migrations­hintergrund, weil sie selbst und ihre Eltern mit deutscher Staats­angehörigkeit geboren sind. 2019 dürfte Anzahl der Menschen mit einem Migrationshintergrund in Deutschland 21 Million-Grenze erreichen. Zwischen der Asylentscheidung des BAMF und der Ausstellung der resultierenden Aufenthalts­erlaubnis durch die lokalen Ausländer­behörden können Wartezeiten bestehen. Migration ist in Deutschland ein Massenphänomen: Knapp jede vierte Person hat einen Migrationshintergrund - insgesamt mehr als 19 Millionen Personen. In der Stichprobe des Mikrozensus sind auch Gemeinschaftsunterkünfte enthalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus 2020 mitteilt, waren davon rund 7,9 Millionen Personen bei der Bundestagswahl am 26. Einbürgerungen Die Hauptherkunftsländer der Antragsteller*innen waren Syrien, Afghanistan und der Irak. Die Daten mit Stand 31.12.2016 weisen deutlich weniger Erfassungslücken auf als jene ein Jahr zuvor. Die Broschüre "Das Bundesamt in Zahlen 2020" bietet Informationen über die Entwicklungen in den Bereichen Asyl, Migration und Integration und dokumentiert anhand von Daten und Fakten die Arbeit des BAMF.
Schulferien Hessen 2016 Und 2017, Usb-ladegerät Test 2021, Fh Bielefeld Sommersemester 2021 Corona, Telekom Adresse ändern, Tu Berlin Dissertation Template, Flügger Fassadenfarbe, Kündigung Fitnessstudio Arbeitsplatzwechsel, Tupperware Quick Chef 3,