Dieser Beitrag ist nur die Spitze eines Eisbergs. Glaubt man auf den NDS tatsächlich, seinen Lesern alles und jedes bis auf den letzten Bissen bis ins Kleinste vorgekaut in den Mund schmieren zu müssen? Einzelne Leuchttürme wie Sahra Wagenknecht ändern leider nichts am Gesamtbild. Gegen einseitige Berichterstattung und den Medienmainstream Wolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch wichtigsten Themen des Jahres 2014 zusammen und benennen klipp und klar die Dinge, die im Medienmainstream sonst nicht zu ... Bei vielen Linken ist immer noch das „Die Partei, die Partei, die hat immer recht“ im Kopf, oder noch negativer gesprochen, die Bedeutung der Meinungsfreiheit hat sich seit Stalin leider nicht geändert. Dezember 2003 um 17:41 Präsident mit Barspende? Nun könnte man zusammenfassen: Gut, eine Kontroverse in einer Redaktion, das kommt vor, nichts Besonderes, gehen wir zur Tagesordnung über. Da müssten Sie eigentlich einem breiten Spektrum von Diskussionsteilnehmern mit „einer gewissen Vorsicht“ begegnen, nicht nur Flassbeck und den NDS. Vor allem aber: Ich halte Sie für einen hervorragenden, absolut integren Journalisten! Die Folge Krieg zumindest in Form eines Handelskrieg hat Trump schon angekündigt: gegenüber China direkt, gegenüber Deutschland eher indirekt. … Der Kampf [gegen die Wölfe] ging um die Seele. Mir ist Ähnliches auf den Kommentarseiten von KenFm passiert. Im Buch gefunden – Seite 231Bosbach, G. (2006): Demografische Entwicklung – kein Anlass zur Dramatik. hekt. Man., zuletzt geprüft am 2.8.2013. www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/gbosbach_demogr.pdf. Bourdieu, P. (1989): Die feinen Unterschiede, Kritik der ... Meine Betroffenheit vor 2 Tagen per Email vorgebracht wurde von Albrecht Müller schlicht ignoriert ebenso wie mein Wunsch einer öffentlichen Stellungnahme, Begründung oder Erklärung für das Verhalten Herrn Schreyer gegenüber. Das Dokument könnte ein Modell sein für eine … Paul Schreyer insbesondere im Zusammenhang mit z.B. Auch die abstrakt-allgemein erst bloß behauptete? Wenn LinkedIn der Ansicht ist, die Bezeichnung einer Impfpflicht als Impfpflicht verstoße gegen die „Community-Richtlinien“, dann sollten alle wackeren Demokraten ganz schnell ihre Stimme im Sinne des demokratischen Geistes erheben. Laut den kritiklos hingenommenen Aussagen der Interviewpartnerin â der Historikerin Hedwig Richter â basiert die fehlende Ablehnung von âVerschwörungstheorienâ auf âUnsicherheitâ: Besonders anfällig für Verschwörungstheorien seien demnach Menschen, die schlecht mit Unsicherheit und Ambivalenz umgehen können. Sie haben einen Beruf gewählt, der es ihnen erlaubt, den öffentlichen Diskurs zu formen, Reputationen zu vernichten, die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren und so viel mehr. Die Verbindung zwischen Herrn Stützel und Herrn Giersch könnte lt. Wikipedia schon deutlich eher bestanden haben. Ich finde es gut, dass Sie dieses Herumgeeier um dieses Buch veröffentlicht haben. Ohne Abwertung geht das Spiel ungebremst weiter bis zum großen Knall. lex sagte: 25. In diesem Artikel in der âZeitâ warnt dagegen Michael Butter vor Theorien, âverpackt als seriöse Wissenschaft, verbreitet von Skeptikernâ. Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet), Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet), Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet), Kritik unerwünscht: Zur Kontroverse mit den NachDenkSeiten, https://www.bvmw.de/der-bvmw/darum-bvmw/politischer-beirat/, http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/oekonomie/nachrichten/geldpolitik-target2-und-was-wirklich-dahinter-steckt/6318300.html, https://www.vwa-akademie-online.de/wissenschaft-und-praxis/karl-marx-leben-werk-und-kritische-wuerdigung/, https://www.zdf.de/dokumentation/die-deutschen/das-kapital-100.html, https://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article170163753/Italien-schafft-die-Trendwende.html, https://www.google.de/search?client=firefox-b-ab&dcr=0&biw=1366&bih=620&ei=Dol8WouwC8zawAK4srDIDw&q=%22bruttoinlandsprodukt+italien%22&oq=%22bruttoinlandsprodukt+italien%22&gs_l=psy-ab.3, http://www.altermannblog.de/kontroll-oder-kontaktverlust/, https://osthollandia.wordpress.com/2017/11/10/wer-braucht-die-meinungsfreiheit/, Gerichtsbeschluss nach Multipolar-Klage: RKI muss Krisenstab offenlegen, Das Literarische Quartett im ZDF empfiehlt "Die Angst der Eliten", Der "Holocaust-Leugner" Ken Jebsen: Eine Klarstellung, RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen, Kritik unerwünscht: Zur Kontroverse mit den NachDenkSeiten, SPIEGEL-Cover zum Fall Skripal: Beschwerde beim Presserat eingereicht. Die Redaktion der NachDenkSeiten begründete die Löschung meines Textes seinerzeit damit, ich hätte verschwiegen, dass der Buchautor der AfD nahesteht. Saldenmechanik ist auch nach Meinung ihres Erfinders Stützel nur ein „Werkzeug trivialarithmetischer Natur“, keine Theorie oder gar Ideologie. Und das, obwohl sie völlig gesund sind.“, Für LinkedIn war das offensichtlich zu viel. Im Buch gefundenEbenso: Schweden – ein Bildungssystem in der Kritik. NZZ 19.4.2006 32 Karin Paulsson, Göran Nygren, ... Nachdenkseiten 16.1.2015 Online-Link 39 Lutz Häschel: Inklusion und Inklusionsschule – Ein Sparmodell. Online-Link 40 Alle aus den ... Nach dem linken Meinungsterror gegen Andersdenkende ein Oxymoron. Vieleicht deswegen, weil sie selbst nicht gerade sparsam damit umgehen und um deren (vordergründige) Wirkung nur zu gut wissen? “. Kritik unerwünscht: Zur Kontroverse mit den NachDenkSeiten. Eine akzeptable, aber nicht akzeptierte Entschuldigung hat nämlich durchaus einen persönlichen Bezug: Sie schafft eine zwischenmenschliche Barriere. Du Scheiß-Nazi Du!“. Die NDS beschreiben sich u.a. Leider ist es komplizierter. Ihnen alles Gute und die „Hinweise des Tages“ könnten Sie auch in Eigenregie auf Ihrem Blog veröffentlichen…. Vieles wurde völlig ignorant und borniert niedergeschmettert. Im vorliegenden Fall würde ich eine Reaktion und auch eine Möglichkeit zur Nachfrage und Diskussion erwarten. Es ist ein Trend in der heutigen Zeit nicht mehr konfliktfähig zu sein. Viel wichtiger noch: Wenn ich als einzelnes Redaktionsmitglied nicht nur das Anliegen meiner Kollegen ignoriere (was u.U. Die Begründung für die Wiederherstellung ergibt sich dementsprechend von selbst. (Beispiel für „schlechten“ Geschmack: das herrliche, von der NDS-Redaktion als „geschmacklos“ eingestufte Interview mit Sahra Wagenknecht bei „Mann, Sieber!“) Insofern überrascht mich die Reaktion der Nachdenkseiten einerseits, aber andererseits auch wieder nicht so ganz. Mittlerweile geistert durch die Medien, dass das ländliche Frankreich oberhalb des Mittelmeeres pleite ist. Es ist dort mit Bezug auf die Löschung lediglich die Rede von einer ‚zu schnellen und nicht genau bedachten Reaktion‘. Eintrag ergänzen oder ändern? Die Nachdenkseiten können dann zwar immer noch an jenen Vorbehalten gegenüber dem Artikel festhalten, die zur Löschung geführt hatten – zugleich räumen sie aber indirekt ein, dass diese Vorbehalte unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte das Löschen nicht rechtfertigen und auch zum damaligen Zeitpunkt nicht gerechtfertigt haben. Und für dich findet sich vielleicht auch eine andere Plattform mit besserer Passform. Ohne dass mir klar war warum, wurde mir plötzlich der Zugang gesperrt. Meine nicht, und ich denke, auch nicht die von Herrn Schreyer oder den NDS. Stattdessen: Schweigen. Linke und AfD durch ihr Abstimmungsverhalten im Bundestag jedoch nicht. Ich vermute, Viele von uns (und ich würde auch Sie, Frau Ott, bei dieser Gruppe von Menschen vermuten) wünschen sich eine durch Toleranz und Friedfertigkeit gekennzeichnete Gesellschaft. Wolfgang Stützel starb 1987. Ich bin der Meinung, man sollte bei einem so komplexen Thema alle Seiten beleuchten und sich nicht nur die jeweils passenden heraus suchen. Kreuzworträtsel … Genau das wäre sinnvollerweise Gegenstand einer redaktionellen Kontroverse gewesen, die man meinetwegen gleich mit einem Kommentar „Autoren-Meinung spiegelt nicht unsere Meinung wieder“ hätte versehen können. Wenn sich diese Praxis des Zensurhaften weiter fortsetzt, dann muss die Frage gestellt werden, welchen Wert die Grundlagen unserer Demokratie in der Praxis eigentlich noch haben. Das Ergebnis dieser Untersuchung kann auch zum âNachteilâ der Fragesteller ausfallen. Facebook will Journalisten zukünftig als herausgehobene Gruppe vor Kritik schützen, YouTube hat erneut Videos von #allesaufdentisch gelöscht und das soziale Netzwerk LinkedIn entfernt einen Post der Anwältin Jessica Hamed zur Impfentscheidung. Wie in Ihrem Fall. Die nächsten Donnerstage … Saldenmechanik vermag geradezu perfekt die Euro-Krise und damit verbundene Target2-Salden zu erklären, die per Ende Dezember 2017 eine Höhe von etwa 907 Mrd. Wichtig ist auch die Feststellung, dass alternative Theorien vor allem dann entstehen, wenn die offiziellen Erklärungen unbefriedigend und widersprüchlich sind – also so, wie es aktuell bei den Themen Corona und Lockdown zu beobachten ist. Sehen die das nicht…?“ kritisiert, wo längst klar ist, dass dahinter nur Absicht und Elitenwillfährigkeit stecken kann, fällt es einem ja schon manchmal schwer, diesen Mangel an ernst zu nehmender Kritik zu verkraften. Da erwarte ich dann zumindest ein auf der Seite präsentes Statement, damit man mir die Umstände erklärt. Der dann häufig erfolgende Verweis auf Poppers Aussage, dass man gegenüber Intoleranz nicht tolerant sein dürfe, geht m.E. Darauf sollte der Autor (oder Artikel) auch totgeschwiegen werden. 2012 berichtetete https://www.vwa-akademie-online.de/wissenschaft-und-praxis/karl-marx-leben-werk-und-kritische-wuerdigung/ von einer Studie, wonach unter den einflussreichsten Wirtschaftstheoretikern Karl Marx (Rang 5), weit vor Adam Smith (12), John Maynard Keynes (18), Milton Friedman (19) oder Joseph A. Schumpeter (30) abschnitt. Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe LeserInnen, um Ihre Unterstützung.Herzlichen Dank! Dieser Eindruck verstärkt sich zumindest bei mir mit jedem von Müllers Beiträgen, dem man das Etikett „Filterblase“ anhängen könnte (da gibt es immer wieder einmal welche). Ein Freund der NachDenkSeiten (Th.V.) Solche Hahnenkämpfe sollen Bürgermeister und Rechtsgerichtete doch bitte vorm zuständigen Gericht austragen, eine kleine Webseite kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen und schon gar nicht auf denen eines bestimmt nicht wehrlosen Gegners, der für eine Schützenhilfe seitens der NDS bestimmt nur ein verächtiches Grinsen übrig hätte. Dauerhaft hohe Exportüberschüsse schaffen Forderungs-Guthaben gegenüber dem Ausland, die sich irgendwann als unbeibringlich erweisen werden. Wir werden die ausgewogenen, sachlichen Beiträge von Paul Schreyer sicherlich anderswo im Netz finden. Mir scheint die Vertrauensbasis auf beiden Seiten schon gestört gewesen zu sein. So betitelte Albrecht Müller wörtlich am 17. Eher verwunderte es mich bisher unbewußt, daß ein Leuchtturm der Fairness und Selbstreflektion, wie ihn Herr Schreyer in diesem Fall wunderbar darstellte, noch geduldet wurde. “ Wir sind die guten“. Darauf hätte Autor Schreyer hinweisen können und aus unserer Sicht müssen. NachDenkSeiten: Epidemische Manipulation von nationaler Tragweite Die Aufhebung der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ ist überfällig. E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal. Meinungen, die nicht goutiert werden, können umgehend nach Berlin gemeldet werden, sollte sich daraus eine Gefahr für das Berliner Personen-Machtkartell sich ergeben. Sie haben Angst vor „Querfront“-Vorwürfen? Damals vielleicht weniger, heute läßt sich jedoch rekapitulieren, dass zumindest die westlichen (US-)Konzerne und (US-)Banken vermittelt über die Hegemonialbestrebungen der USA an einer friedlichen „Demokratisierung“ des Ostens (wohlgemerkt nicht D e m o k r a t i s i e r u n g – vgl. Mit seinem Text „Die Nutzlosigkeit der neoklassischen Nutzenlehre – eine Kritik der Grundlagen der … Dumm … Diese Ignoranz kann ich nicht akzeptieren und Herr Müller ist bei mir unten durch. So ist es, eigentlich selbstverständlich. Dadurch wird die Löschung nicht besser, aber das hinter dem Fehler stehende Motiv, das die NDS selber mit „nicht genau bedacht“ doch ganz ähnlich beschreiben. Die NachDenkSeiten wollten von zentralen hochschulpolitischen Akteuren wissen, wie sie sich dazu positionieren und wo bei all dem das Recht auf Bildung bleibt. Dieser Artikel erschien und der Kontaktdruck trat in Aktion. Ken Jebsen und der Querfront-Keule geschrieben hatte und das ursprünglich aus der Verfassungsfeinde-Hysterie der Nachkriegszeit (McCarthyismus) und ähnlichen Hexenjagden stammt? „Im Kommentar der Redaktion zur Wiedereinstellung meines Artikels wurde zwar die Löschung begründet, nicht aber die erneute Veröffentlichung. Alleine die Fronten im Marxismus, wer denn nun über den richtige „Wert“-Begriff verfügt, über den richtigen Arbeitsbegriff, die Häme der Kritiker der politischen Ökonomie über den Marxismus der Arbeiterbewegung und ihrer Geschichte. https://www.google.de/search?client=firefox-b-ab&dcr=0&biw=1366&bih=620&ei=Dol8WouwC8zawAK4srDIDw&q=%22bruttoinlandsprodukt+italien%22&oq=%22bruttoinlandsprodukt+italien%22&gs_l=psy-ab.3..0l2j0i7i30k1j0i30k1l4j0i5i30k1j0i8i30k1l2.24417.33223.0.33861.21.21.0.0.0.0.104.1647.20j1.21.0….0…1c.1.64.psy-ab..0.21.1641…0i8i7i30k1j0i13i30k1j0i8i13i30k1j0i13k1.0.Kfnq6bt3s7c. Ich erinner mich aber noch an Artikel über das sog. Im Buch gefunden – Seite 308... 1 Der Beitrag wurde erstmals auf den kritischen Nachdenkseiten im Netz (http://www.nachdenkseiten. de/?p=5710) veröffentlicht. S. Selke (Hrsg.), Kritik der Tafeln in Deutschland, DOI 10.1007/ 978-3-531-92611-7_, ©VS Verlag für ... „Schuldeingeständnis ohne Reue“. Skeptiker werden als ârechtsâ tituliert, bereits das kritische Nachfragen wird als âSpinnereiâ abgetan: Ein alter Kampfbegriff erfährt aktuell ein massives Comeback in zahlreichen Artikeln. Über die Absicht wäre wahrscheinlich zu diskutieren, aber sie liegt dem Buch nicht bei. Und so geht es Schlag auf Schlag. Gab es irgendeinen Hinweis darauf, dass die wirklich regierenden Mächte im Westen an einer friedlichen Demokratisierung des Ostens irgendeinein Interesse gehabt hätten…?? Wir selbst hatten bereits sehr früh vor den marktradikalen Strömungen im rechten politischen Spektrum gewarnt.«. hat den Ablauf der letzten Sendung von Anne Will beschrieben, die Zeiten gemessen und das ganze kommentiert. Wer tiefer in die Thematiken von Geostrategie einsteigen und verstehen möchte, ist bei den NDS definitiv völlig falsch. Soll uns wirklich nur noch die Innere Emigration bleiben, weil selbst die Community es nicht schafft, MITEINANDER für Frieden, Wahrheit und Gerechtigkeit zu stehen und zu agieren? Das ergibt für mich kein schlüssiges Bild.“, Die Reaktion der Nachdenkseiten würde ich hier etwas anders interpretieren. Im Buch gefunden – Seite 4751 Das Beispiel ist angeregt von einer Kritik Albrecht Müllers an der Umfrage, die er auf Nachdenkseiten.de artikuliert hat: http://www.nachdenkseiten.de/?p=280 [14.01.2007]. 52 Brookes / Lewis / Wahl-Jorgensen 2004. Albrecht Müller ist SPD und kann nicht aus seiner Haut. Vgl. Die Unbestechlichkeit Ihres Blicks scheint mir auf gleichem Level zu sein wie John Pilger, Robert Parry und ähnliche Leuchttürme des internationalen Journalismus! Dass er heute in den NDS Gegen-Propaganda betreibt, erleichtert uns unser Unwohl-Fühlen im System ein wenig, weil er hilft, mit Gegenpositionen die Mitte zu verschieben. Die SPD war immer eine Partei, welche der Bevölkerung, wenn´s drauf ankommt in den Rücken fällt. @dok „der Hang zur Diffamierung und Ausgrenzung im linken politischen Lager ausgeprägter zu sein scheint als bei den Rechten.“ Das ist mir auch aufgefallen. Welcher wirklich Linke würde sich so verhalten? Tja, was soll man dazu sagen? 125 000 Menschen sind es im … Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Kommentar der Redaktion (der NachDenkSeiten): »Auf diesen Beitrag von Paul Schreyer haben eine Reihe von NachDenkSeiten-Lesern kritisch reagiert – mit Hinweis auf die Rolle und Äußerungen des Buchautors.«. Also, lieber Herr Müller und Herr Berger: Denn erstens müssen Sie so jemanden wie Herrn Schreyer mit der Lupe suchen, und zweitens war die Entscheidung mE ganz klar falsch. ALLE in der SPD, die dem offiziellen Parteikurs nicht schärfstens entgegen- also eigentlich: austreten. Meine Kritik berücksichtigte nicht, dass Antje Vollmer in ihrem Artikel ansonsten viel Wegweisendes schrieb. Oder noch anders: Mikroökonomisch, also auf Unternehmensebene, bekommen „unsere“ Produzenten natürlich sofort ihr Geld. Seit Beginn der Pandemie aber wird diesen Strukturen Leben entzogen. Das ist eine Plattform, um Menschen, die sinnvolles tun, regelmäßig finanziell zu unterstützen. Es kann nicht sein, das vorgebliche Demokraten sich zur Zensurbehörde aufschwingen. !“ „Da gibts nix zu diskutieren!! : Dezember 2017 — Seit dem Frühjahr 2016 gehöre ich zum Team der NachDenkSeiten. Sei es Geld oder Einfluss, wenn ich darauf angewiesen bin, werde ich mit den Wölfen heulen. – Darüber sollte man gut nachdenken! *Sorry, mehr ist das für mich aktuell nicht, wenn irgendwo ein Buch fehlt – es gibt wahrlich mehr als genug Informationsmöglichkeiten als den Buchstand einer Handelskette, die man ohnehin meiden sollte… So aber verfahren wir in „unseren“ Reihen wie wir es den „anderen“ vorwerfen. „Totschweigen“ bezog sich wie gesagt nicht auf vorliegenden Fall („Totschweigen“ kann m.E. Die Redaktion von BNN wünscht Herrn Schreyer alles Gute. Das ist, knapp zusammengefasst, die neueste Entwicklung in Sachen Facebook und des Kampfes um die Deutungshoheit. dadurch noch schlechter aus. Das Verhalten der NDS gegenüber Herrn Schreyer wundert mich nicht. Für deren Absicherung wäre dann „demokratisch“ schon gesorgt worden. Klicks und die Spenden zum Jahresende sind einfach wichtig. Im Buch gefunden – Seite 271In: NachDenkSeiten vom 22. November 2005. ... Theorien und Kritik. 2. akt. Aufl. Wiesbaden, 2005. ... In: Harvard Business Review 85.2007.6, S. 49–59. zittrain, Jonathan: The future of the Internet and how to stop it. Daher sollte Ihnen alle Unterstützung von redlichen Beobachtern zuteil werden. Mai im TV verzerrt wird: âZu den Teilnehmern zählten neben Impfgegnern auch Verschwörungstheoretikerâ, Deutscher und russischer Sport: âEin deutliches Signal für mehr miteinanderâ, Wolfgang Kubicki im Gespräch mit Albrecht Müller, #allesaufdentisch ⦠und die Schädlingsbekämpfung, Corona: Nehmt die Kinder vor den âBeschützernâ in Schutz, Karin Leukefeld zu Hintergründen der Sperrung des YouTube-Kanals von RT DE.
Handyhalterung Fahrrad Samsung A40,
Animal Crossing New Leaf Cheatmodul,
Unterschied Leinöl Leinölfirnis,
Dak Osteopathie Kostenübernahme 2021,
Wie Viel Habt Ihr In Einer Woche Abgenommen,
Gelnägel Rausgewachsen Corona,
Schwedenhaus Schlüsselfertig Preis,
Aok Bonusheft Zahnarzt 2020,