3,5 - 4,0 l Wasser ca. Auf Mauerwerk Rajasil SPB (Spritzbewurf) volldeckend aufbringen. Zur Vermeidung von Rissen sollte Spritzputz beim Abbinden weniger Festigkeit entwickeln als Spritzbewurf. 20 l Frischmörtel für ca. Zusammensetzung des Kornaufbaus (Siebkurve), um ein möglichst dichtes Gefüge zu erreichen. Beton) netzartig, also nicht deckend, angeworfen. Im Buch gefunden – Seite 52Ein Spritzbewurf Einlegen von Gewebe dafür zu sorgen , dass der oder eine Grundierung sind nicht notwendig . ... Lose Bestandteile und Staub sind abzufegen und Schlitze je nach Alle vom Erdboden berührten Außenflächen der Größe ... 13,9kg/m² bei 10mm Auftrag; ca. Naturstein-Verlegemörtel mit Trass. Diese Seite wurde zuletzt am 10. Durch die Bewegungsenergie und die flüssige Konsistenz des Vorspritzmörtels dringt das Bindemittel besser in Poren ein und verkrallt sich in der Feinstruktur des Untergrunds, als es bei einem aufgezogenen Putzmörtel der Fall ist. u
?����aL��3�(|�+H�Qb|8EO�^��(etx{3{����|�n�A x�q�h`��ժ��8H����^�Fأ{QJ4��]U��P�JlJQ5N���4
C/4C���]�,ȼ����D;���b��e! 16 l Frischmörtel für ca. Anwendungsbereich . Wenn der vorhandene Untergrund starke Unebenheiten aufweist, sollten tieferliegende Stellen zuvor mit Mörtel ausgeworfen und grob abgezogen werden. graefix 72Sockel . 8 kg Trockenmörtel / m² bei volldeckendem Auftrag Die Luft- und/oder Objekttemperatur muss über 5° C liegen . Chemische Bezeichnung EG-Nr CAS No. {ÜÂ?$-ö7Ið/
Þ1cÝ084¢UÀúSÊʶ¼øà6_ÌúáetKY"É#RÖéôÕÇùzYg×Á÷Ø=2h2⨨ѣ=goÁé[`«7O_quHÑÖ
9$ï¼è" ç[½nßÑ4#Q
kZ@IC&$òÊÛÔA1PÐ\tZDy2d¤)Zq Í
.µK:¶
Ë. Dann wurde das Mauerwerk vorgenässt und mit einem ca. Secco Spritzbewurf schnell Überarbeitet am: 21.07.2021 Materialnummer: FS25SBS Seite 6 von 8 CAS-Nr. Zusammensetzung: Zement, klassierte mineralische Zuschläge, Zusätze für eine bessere Verarbeitung und Haftung. Im Buch gefunden – Seite 91Unterscheiden Sie Mörtel und Beton hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendung! Nutzen Sie dazu eine Tabelle! 3. ... Erklären Sie die Begriffe: „Putzträger, Spritzbewurf, Sperrputz, Unterputz“! 17. 5 kg Trockenmörtel / m² bei netzförmigem Auftrag ca. Im Buch gefunden – Seite 79Der Spritzbewurf muss von seiner Zusammensetzung her eine ausreichende Salzbeständigkeit. – Taupunkt im Putzquerschnitt – Hohe Luftfeuchtigkeit (z. B. in Kellerräumen). Salze ist weitgehend ausgeschlossen. Bild 46 zeigt nadelförmige ... Das XANEX FS-Putzsystem besteht . • Unterschiedliche Körnungen von 0,5mm bis 6mm für eine Vielzahl von Anwendungen: Vom Spritzbewurf bis zum Feinputzmörtel. B. niedrig gebrannte Ziegel, Gips oder Lehm) oder ungleichmäßigen Untergründen (verschiedene Materialien) wird der Spritzbewurf vollflächig angeworfen. Zusätzlich wird das Produkt fremdüberwacht und erfüllt die . Zusammensetzung und Eigenschaften: Fein ist ein Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe CSI nach EN 998-1 Er wird hergestellt aus Weißkalkhydrat und Kalksteinsand (0-0,8mm). 3.1 Wirkprinzip und Zusammensetzung . Alkalibeständige Fasern zur Erhöhung der Risssicherheit, Größtkorn: ca . 24 Std. Rohrleitungen; Reparaturbeton für Betonflächen, Treppenstufen usw. Die Bindemittel für Minéros H+K werden ent-sprechend den Festigkeitsgruppen gewählt. 100 0 obj
<>/Filter/FlateDecode/ID[]/Index[85 39]/Info 84 0 R/Length 89/Prev 225786/Root 86 0 R/Size 124/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream
Im Buch gefunden – Seite 658Auch in anderen Fällen kann ein Spritzbewurf entfallen, wenn ein Putzmörtel besonderer Zusammensetzung verwendet wird (z. B. Werktrockenmörtel) oder der Putzgrund eine besondere Vorbehandlung erhält (z. B. Grundierung, Haftbrücke o.ä.). Anwendungsbereiche: Untergrundvorbereitung vor dem Aufbringen von Remmers Historic-Putzen; Egalisierung des Saugverhaltens von Mischmauerwerk. h�b```e``������� �� �@Q����oX�0a�2%E��o��d��)�&! Ausgezeichnete Elastizität und hohe Diffusionsfähigkeit . Ist ein Putzsockel vorgesehen, muss die durchgetrocknete Abdichtung aus weber.tec Superflex D2 vollflächig mit einem Spritzbewurf aus weber.san 951 S versehen werden. Grundsätzlich besteht der Vorspritzer aus Bindemittel und gebrochenem Sand mit Korngröße bis 4 mm oder in seltenen Fällen bis 8 mm. Zusammensetzung CERABRAN® . Anschließend muss eine ausreichende Trocknungszeit (in der Regel 1 Tag) beachtet werden. Zu unterscheiden ist Spritzbewurf von Spritzputz. 1.6 kg/dm³ Bei einem Untergrund, der aus verschiedenen Materialien besteht, dient der Spritzbewurf als Grundierung, welche die Saugfähigkeit des Putzgrunds ausgleicht, um einen gleichmäßigen Auftrag der nachfolgenden Putzschichten zu ermöglichen. Mineralisches Produkt; Natürlicher hydraulischer KALK, NHL 5 nach EN 459-1; Luftkalk nach EN 459 - 1; Puzzolane; Grubensand, rein gewaschen und selektioniert; schließen . Zusammensetzung: - Zement gemäß DIN EN 197-1 - Kornabgestufte Sande 0 -1,2 mm entsprechend DIN EN 13139 - Mörtelvergütungsstoffe Verbrauch: Ein 25-kg-Sack Ruberstein® Sanierputz WTA ergibt mit ca. vier bis sechs Millimeter starken Spritzbewurf versehen. Im Buch gefunden – Seite 178Die Zusammensetzung lässt keine Besonderheiten erkennen (Bild 3). ... einen ordnungsgemäßen Putzaufbau vorschreiben [4]: keinen Spritzbewurf und keine Grundierung auf dem Mauerwerk, kein Armierungsgewebe und keinen mehrlagigen Aufbau. 70% Deckungsfläche. Sehr reine Kalke (CL90, CL 80) werden als Luftkalke bezeichnet. B. Spritzbewurf oder mineralischer Haftbrücke). Bei saugenden Untergründen bzw. Zusammensetzung Zement, klassierte Kalkstein- oder Quarzkörnung, wasserrückhaltende und wasserabweisende Zusätze. Vor direkter Sonneneinstrahlung . Vorspritzen: Spritzbewurf als Untergrund zum Putz Putzen: Sockelputz, Kelleraußenwandputz sowie Feuchträume innen und außen Stufen und Platten verlegen: Treppen und Bodenbeläge innen und außen EIGENSCHAFTEN mineralisch vielseitig verwendbar hohe Klebkraft hohe Standfestigkeit witterungs- und frostbeständig nach Erhärtung 1 Sack ≈ 6,75 m² bei 3 mm . Im Buch gefunden – Seite 380Putzmörtel- Mindestdruck- 7.2.3.2.2 Zusammensetzung gruppe festigkeit Werden Baustellenmörtel entsprechend N" den in ... Spritzbewurf und Unterputz dürfen nicht zu feinkörnig sein; die DIN empfiehlt Korngruppe 0/4, für Spritzbewurf bei ... Zusammensetzung des Putzes (Zuschlag, Bindemittel und Anmachwasser) Putzmörtel nach vorgegebenen Mischungsverhältnissen herstellen und auf die Verarbeitbarkeit prüfen; Untergrund beurteilen und ggf. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2. Zusammensetzung • Weißkalkhydrat gemäß DIN EN 459-1 • Zement gemäß DIN EN 197-1 • fein fraktionierte Kalksteinbrechsande • Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften: Untergrund: Allgemein • Hochlochziegel • Leichthochlochziegel mit einer Wärmeleitfähigkeit > 0,11 W/ (mK) • Porenbeton mit einer Wärmeleitfähigkeit > 0,11 W/(mK) • Die drei Lagen müssen zueinanderpassen. %PDF-1.3
%����
Im Buch gefunden – Seite 38Da ihre Funktionssicherheit - wie bereits erwähnt - entscheidend von der Zusammensetzung und Homogenität der ... [2] Zum Sanierputzsystem gehören Spritzbewurf, Grundputz-WTA, Sanierputz-WTA sowie Deckschichten (Oberputz, Farbanstrich). Einheit / Verpackungseinheit 25 kg Sack / 42 Einheiten pro Palette Lagerung Kühl, trocken und frostfrei. Chemische Bezeichnung EG . 3 Wirkprinzip / Zusammensetzung / Anwendung 5 3.1 Wirkprinzip / Zusammensetzung 5 3.2 Einsatzbereich / Anwendung 5 3.3 Anwendungsgrenzen 6 4 Anforderungen an Sanierputzsysteme 6 4.1 Spritzbewurf 6 4.2 Grundputz-WTA 7 4.3 Sanierputz-WTA 8 4.4 Deckschichten 9 5 Planung 10 5.1 Voruntersuchungen 10 5.2 Materialauswahl und Hinweise 10 6 . für Porphyr, Solnhofer Kalkstein, Schiefer, Sandstein, Jura-Marmor usw. als Spritzbewurf (nur 4 mm Körnung) unter tubag TKP Trass-Kalk-Putz oder TKP-L Trass-Kalk-Leichtputz für innen und außen EIGENSCHAFTEN mineralisch optimierter Erhärtungsverlauf und Verminderung des Ausblührisikos durch Original tubag-Trass für besonders hohe Beanspruchung leichte Verarbeitung maschinengängig hohe Standfestigkeit Vor dem Verputzen von nicht saugenden oder sehr glatten Untergründen oder solchen, auf denen mineralischer Spritzbewurf aus anderen Gründen schlecht haftet, kann ein Haftgrund, Putzgrund bzw. f3��` �h���
���'�������?���8`�� � �`:
3.2 Einsatzbereich und Anwendung . Im Buch gefunden – Seite 8612.3 Der Spritzbewurf wird volldeckend und zu dick aufgetragen . Bild 12.3 : Volldeckend und zu dick aufgetragener Spritzbewurf Folgen : Ist der Spritzbewurfmörtel aufgrund seiner Zusammensetzung nicht für die volldeckende Auftragsweise ... Bei sehr stark saugenden Untergründen wie Gipsputz, Gipskarton und Porenbeton kann es erforderlich sein, zusätzlich oder anstelle des Spritzbewurfs eine Grundierung mit Kunst- oder Naturharzanteilen aufzutragen. niedrig gebrannte Ziegel, Gips oder Lehm) oder ungleichmäßigen Untergründen (verschiedene Materialien) wird der Spritzputz vollflächig angeworfen. Im Buch gefunden – Seite 27... insbesondere Eigenschaften und Anwendungsbereiche sowie Bestandteile von Sanierputzsystemen b)Schadensaufnahme ... e)Risse und Fehlstellen verschließen f)Sanierung mittels Spritzbewurf, Porengrundputz und Sanierputz durchführen 8 ... Im Buch gefunden – Seite 86... Bei mehrlagigen Putzen die erste Putzlage, die auf den Untergrund oder einen Ausgleichsputz oder Spritzbewurf aufgebracht wird. ... Bädern u. a. Wassersportanlagen dürfen keine wasserlöslichen und toxischen Bestandteile enthalten. CERABRAN® ZEMENTVORSPRITZ eignet sich als Spritzbewurf (Verbesserung der Haftung) zur Putzgrundvorbehandlung für nachfolgende Kalk-, Kalkzement- und Zementputze auf festem Mauerwerk aller Art im Innen- und Außenbereich. Zusammensetzung Portlandzement, Trass, klassierte Quarz- oder Kalksteinkörnung, haftverbes-sernde Zusätze. erhärten lassen. hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1 sowie DIN EN 459-1; mineralische Zuschlagstoffe gemäß DIN EN 13139 ; mineralische Leichtzuschlagstoffe gemäß DIN EN 13055; chromatarm; Lieferform. Ein Vorspritz, Vorspritzer oder Spritzbewurf ist ein dünnflüssig aufgespritzter Mörtel zur Vorbereitung des Untergrunds für einen nachfolgenden Putzauftrag. x��X�r����+�*EVL����C�X�F�(�8&�T%�$�dG�i4M�/�������"� �N��RD�o�ǹoR �7��H#��,GľSk���=~�X�9�B�%FU#?�H� ��s�nDa� ��l�#��(��YC�!7���H��?�I�?�3��Y�Μ�(�BH�$���8Asܷ�h6���hk,c1R���^��*�4�8�W��Z������u�� 'c�jUT�j
O��� |��Մ�� hF�+FH���G?�(�Pe+��D��
��,���a�X�@�
��U���F��\n����"עZls��vA�@C���%�Fו��r� ��wu ���֔!~��E��Ca�='L,�5�^�ԇ���� Als Fliesenuntergrund nicht geeignet. Zusammensetzung: Sulfatbeständiges Bindemittel, mineralische Leichtzuschläge, sorgfältig zusammengesetzte Zuschläge, Zusatzmittel zur Erzielung der Wasserabweisung, Porenbildung und optimaler Verarbeitungseigenschaften. Durch seine spezielle Zusammensetzung und die abgestimmte Festigkeitsentwicklung eignet er sich besonders für den Einsatz im Sockelbereich von Leichtmauerwerk. 3.2 Gemische _____ Überarbeitet am07-Dez-2018 -07543EGH1Deutsch Seite 2 / 11. 8mm Zahnung), erstellt werden. Ergiebigkeit: 31 l Frischmörtel/30 kg-Sack mit 10 l Wasser Lieferung: 30 kg-Säcke. Der sogenannte Spritzbewurf ist ein dünnflüssiger Putzmörtel, der einen Putzgrund bildet. Auf stark saugenden (z.B. Zusammensetzung und Verarbeitung. denkmalpflegerischer Zielvorgabe dem Originalbefund nachgestellt; angepasstes Bindemittel; angepasste Sieblinie. Während Auftragsweise und Schichtstärke sich ähneln, dient Spritzputz als dekorativer Oberputz. 50- 70 % Deckungsfläche. mit einem Putzträger überspannen und mit einem Spritzbewurf versehen, oder mit alkalibeständigem Gewebe (z. Es kommen dabei Weißkalke, natürlich hydrau . 3,5 - 4,0 l Wasser ca. Zusammensetzung und Eigenschaften Minéros H+K ist ein rein mineralischer Werktrockenmörtel. 1,0 m² Wandfläche bei 20 mm Auftragsstärke. Zusammensetzung: Zement, klassierte mineralische Zuschläge, Zusätze für . Die Mindestdruckfestigkeit beträgt 10 N/mm2 (Tabellen „Putze"). Im Buch gefunden – Seite 51Der Putz selbst muß in bezug auf seine Zusammensetzung den dafür herausgegebenen Vorschriften entsprechen Die Bindemittel müssen ... Vorteilhaft ist es , auf das Mauerwerk vorher einen dünnen Spritzbewurf zu bringen , der ebenfalls ein ... Kalkofen, Zusammensetzung von Werktrockenmörteln 60 Das Bindemittel auswählen 61 Baukalk 61 Kalk löschen 62 Herstellen des gebrauchsfertigen Mörtels 63 Mörtelbedarf, Kalkputz als Baustellenmörtel herstellen 63 Die Zuschlagstoffe auswählen, Zusätze zum Kalkmörtel 63 Mischungsverhältnis und Mengenberechnung 64 Maschinen und Werkzeuge 64 Testender Mörtelmischung 65 Mörtel für .
Inkompetente Menschen,
Dm-verteilzentrum Waghäusel,
Internat Bayern Realschule,
Vv-unterrichtsorganisation Brandenburg,
Kieferorthopäde Tönisvorst,
Soka-bau Tarifvertrag 2021,